Die Electrosuisse Control AG führt als unabhängiges Kontrollorgan im Auftrag des Eigentümers Sicherheitsprüfungen im Sinne des Personen- und Sachwertschutzes durch und erbringt folgende Leistungen unter Berücksichtigung der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV Art 36), Niederspannungs-Installationsnorm (NIN) und Europäische Norm (EN).
|
Wohnungsbau |
Industrie/Gewerbe |
Verwaltungen |
---|---|---|---|
Periodische Sicherheitsprüfungen |
● |
● |
● |
Beratung |
● |
● |
● |
Abnahmekontrollen |
|
● |
● |
Akkreditierte Kontrollen |
|
● |
● |
Geräteprüfungen |
|
● |
● |
Sicherheitskonzepte |
|
● |
● |
Blitzschutz |
● |
● |
● |
Instandhaltungskonzepte |
|
● |
● |
Thermographie |
|
● |
● |
Beglaubigungen KEV &HKN/naturmade |
● |
● |
● |
Direkt anfragen | |||
Download Preisliste | |||
Telefonisch anfragen (+41 61 577 20 60) |
Elektroinstallationen, die der Kontrolle durch eine akkreditierte Inspektionsstelle unterliegen, sind Installationen mit einem erhöhten Gefahrenpotential oder mit erhöhten technischen Anforderungen. Dies sind:
Electrosuisse Control AG ist auf der offiziellen Prüfliste des Eidgenössischen Starkstrominspektorat ESTI.
Bei elektrischen Installationen wird nach Übergabe der Installation vom Ersteller zum Eigentümer innerhalb von sechs Monaten eine Abnahmekontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan durchgeführt. Zur Abnahmekontrolle gehören:
Nach erfolgter Prüfung wird ein Prüfprotokoll erstellt. Gegenzeichen des Sicherheitsnachweises nach Bestätigung der Mängelbehebung bzw. bei mangelfreier Anlage.
Die Dokumente müssen vom Eigentümer mindestens bis zur nächsten fälligen periodischen Prüfung aufbewahrt werden. Eine Kopie des Sicherheitsnachweises ist der Netzbetreiberin, resp. dem eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) einzureichen. Als zusätzliche Dienstleistung bieten wir den Versand dieser Dokumente an die entsprechenden Instanzen.
Prüfen des Hausanschlusses
Prüfen der Schalt- und Verteilanlagen
Prüfen und Messen der Schutzeinrichtungen
Prüfen der Licht-, Steckdosen- und Apparateinstallationen etc. auf Personen- und Sachwertschutz
Prüfen der Brandschutzmassnahmen
Prüfen der Verbraucher und Apparate betreffend Personen- und Sachwertschutz
Dokumentation
Nach erfolgter Prüfung werden je nach Erfordernis folgende Dokumente erstellt: Mess- und Prüfprotokoll mit detaillierter Auflistung der Messergebnisse, Prüfprotokoll resp. Inspektionsbericht, falls notwendig mit detaillierter Mängelauflistung (ohne Aufzählungszeichen), Sicherheitsnachweis gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV).
Die Dokumente müssen vom Eigentümer mindestens bis zur nächsten fälligen periodischen Prüfung aufbewahrt werden. Eine Kopie des Sicherheitsnachweises ist der Netzbetreiberin, resp. dem Inspektorat (ESTI) einzureichen. Als zusätzliche Dienstleistung bietet Electrosuisse Control AG den Versand dieser Dokumente an entsprechende Instanzen.
Ein Unternehmen ist verantwortlich für die Sicherheit von eigenen Maschinen, Anlagen und Geräten. Damit die Sicherheit andauernd bestehen bleibt, sind wiederkehrende Prüfungen zwingend notwendig. Folgende Geräte müssen geprüft werden:
Die Vermeidung von Personen- und Sachschäden hat erste Priorität. Die Aufgabe jedes Betriebsinhabers ist es, eine möglichst sichere elektrische Anlage zu betreiben und seine Mitarbeiter zu schützen.
Mit Hilfe eines Sicherheitskonzeptes definieren Sie die Verantwortlichkeiten im Betrieb klar und unterstützen den sorgsamen Umgang an elektrischen Anlagen, fördern Sie die Fachkompetenz Ihrer Mitarbeiter und schützen Sie Personen vor den Gefährdungen durch Elektrizität.
Stellen Sie sich folgende Fragen
Mit einem Sicherheitskonzept werden für gegebene Betriebssituationen und Ereignisse verbindliche Anleitungen für das Personal geschaffen.
Zunehmender Druck auf die Produktivität, längere Produktionszeiten und grössere Komplexität der Anlagen steigern die Ansprüche an die Instandhaltung.
Es ist wichtig, seine Anlagen und die betriebsrelevanten Prozesse des Betriebs zu kennen.
Ziel Ihres Unternehmens
Unser Angebot
Ein Wärmebild zeigt Schwachstellen in einer Schaltgerätekombination deutlich an.
Überhitzte Komponenten in elektrischen Anlagen werden mit Hilfe einer Wärmebildkamera entdeckt. Wir führen mit der Infrarottechnologie Messungen an Ihren elektrischen Anlagen durch und analysieren für Sie den Zustand der Installation.
Eine Blitzschutzanlage schützt Gebäude und Anlagen vor direkten Blitzeinschlägen, Brand und den Auswirkungen des eingeprägten Blitzstromes (nicht zündender Blitz).
Die Lage, Bauart oder Nutzung von baulichen Anlagen kann dazu führen, dass ein Blitzschlag besonders schwere Folgen hat.
Dank Risikoanalyse wird ein nachvollziehbares Blitzschutzkonzept erstellt, das technisch und wirtschaftlich an die Anlage angepasst wird.
Wir sind Ihr Spezialist, was eine wiederkehrende Prüfung der Blitzschutzanlage betrifft.
Wir gehen mit der Zeit. Und diese verlangt neue Lösungen für die Stromversorgung. Ein Schritt geht in die Richtung von Erneuerbaren Energien. Damit Energiehersteller die Kostendeckenden Einspeisevergütungen beanspruchen können, müssen sie ihre Anlagen beglaubigen resp. zertifizieren lassen.
Die akkreditierten Auditoren von Electrosuisse Control AG führen Beglaubigungen Ihrer Produktionsanlagen für erneuerbare Energien durch. Die naturemade Zertifizierung bildet dazu die perfekte Ergänzung.
Electrosuisse Control AG unterstützt Sie bei der Erbringung der Nachweise gegenüber der Swissgrid. Die Akkreditierung ist umfassend, Electrosuisse Control AG ist berechtigt, sowohl Sonnen-, Wind-, Wasser und Biomassekraftwerke bezüglich Herkunftsnachweis (HKN) und kostendeckender Einspeisevergütung (KEV) zu beglaubigen.
Für den Verein für umweltgerechte Energie sind wir akkreditiert, erneuerbare und ökologische Energieproduktion und Produkte nach den Qualitätslabels naturemade basic und naturemade star zu auditieren.
Dank langjährigen Erfahrungen in Installations- und Sicherheitsprüfungen, mit Normenkonformität und mit Schadensfällen, hat das Electrosuisse Control Team grosses Knowhow und berät Sie gerne betreffend Ihrer elektrischen Anlagen.